Was ist Zen?

Weil etliche meiner Freunde keine Ahnung haben, was Zen ist, hier eine Kurzerklärung. Manche meinen als „Zen-ni“ müsse man auf Wolken schweben und von keinerlei irdischen Anfechtungen in seinem nahezu überidischen Zustand irritiert werden. Wiederum andere meinen, man tue das um mehr Power und Stärke zu gewinnen, um so etwas wie ein Kung Fu Kämpfer in der modernen Welt zu werden. Und wieder andere meinen man entwickle überirdische Kräfte und strahle die Gelassenheit einer Statue aus – aber die ist eben nur eine Statue.

Was also ist Zen?

Eine einfache Frage, eine einfache Sache – man sitzt einfach herum – und doch so schwierig zu beantworten.

Vielleicht ist es besser, die Frage umgekehrt zu stellen: Was ist Zen NICHT? Zen ist NICHT Entspannung; Zen ist NICHT Wohlfühlzuckerwatte; Zen ist KEINE Religion im Sinne von Glaubenssätzen und strikten Handlungsanweisungen; Zen ist KEINE Philosophie im Sinne des Herumwälzens komplizierter Gedanken; Zen verlangt KEINE Anbindung an einen Guru; Zen ist KEINE Klosterangelegenheit.

Was also ist Zen? Ich will es so versuchen: Zen ist eine Methode um das innere Chaos ein klein wenig zu glätten; Zen ist eine Methode um mehr Durchsicht, mehr Klarheit zu gewinnen; Zen ist dann auf dem Weg zum Gelingen wenn es unser Leben, unser Lieben und unseren Alltag besser macht.

Ja, in diesem Sinn möchte ich es sehen.

Der vorstehende Text ist ein leicht modifiziertes Kapitel aus meinem Erinnerungsbuch „Streiflichter – Ein Zwischenbericht 1948 bis 2022“, das ich privat habe drucken lassen.

2 Kommentare

  1. Lieber Paul, habe zur Einstimmung auf unser Treffen über die Feiertage gerade Kerouac gelesen. Gamler, Zen und hohe Berge, ist 2022 neu unter einem andern Titel neu aufgelegt worden. Zen aus der Sicht der US-Westküste, weiß nicht, was ich davon ernst nehmen soll. Verstehe jetzt aber, wie es zur Hippie-Bewegung kommen konnte. Sehen uns Dienstag um 18.00 Uhr bei Dir. LG Fritz Dr. Friedrich Knöbl Publizist & Advokat +43 664 73814742 derknoebl&aon.at

    >

    1. Lieber Fritz, ja, Jack Kerouac gehört zu den early adoptern des Buddhismus in Kalifornien. Ich kenne nur seine Äußerungen aus Interviews, scheint mir höchstens zeitgeschichtlich interessant. Bis dann, LG Paul

      >

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s